Kategorie: M1 22-23

M1 SG KuGi – TSV Heiningen 2

KuGi behält im Spitzenspiel die Oberhand

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen haben ihre Siegesserie fortgesetzt und am vergangenen Wochenende den engsten Verfolger TSV Heiningen 2 im Spitzenspiel geschlagen. In einer spannenden Partie gewannen die Gastgeber mit 30:28.

Das Drehbuch vor der Partie war wie gemacht für ein enges und packendes Spitzenspiel. Die Ankenhalle war gut gefüllt, mit der Oberliga-Reserve des TSV Heiningen war der engste Verfolger zu Gast, der in der Vorwoche zum ersten mal in dieser Saison eine Niederlage hinnehmen musste und dementsprechend auf Wiedergutmachung aus war.  Beiden Mannschaften merkte man auch etwas Nervosität zu Beginn an, der erste Treffer fiel nach mehreren Fehlwürfen auf beiden Seiten erst in der dritten Spielminute durch Becker per Siebenmeter. Ein weiteres Becker-Tor von der Außenposition führte zur 2:0-Führung, die von Heiningen aber schnell gekontert wurde. Die SG agierte zu Beginn zu passiv in der Abwehr und musste mehrere Tore aus dem Rückraum hinnehmen, nachdem die Gäste nicht entscheidend gestört wurden. So drehte Heiningen das Spiel bis zum 3:4. In der Folge blieb die Partie eng, beide Mannschaften neutralisierten sich. Gegen Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste sich dann erstmals ein kleines Polster erspielen und auf 10:12 davonziehen. Die SG robbte sich wieder heran, begünstigt durch einige starke Paraden von Heer im Tor der SG,  um dann doch erneut federn zu lassen – mit 14:16 ging es in die Pause.

Die Schwachstellen der ersten Halbzeit wurden von Coach Schraml schnell ausgemacht – zu wenig Zugriff in der Abwehr und zu wenig Bereitschaft, im Angriff in die Tiefe zu gehen. Im Anschluss an die Pause traf Scibik zum 15:16, doch dann schien der SG die Partie aus der Hand zu gleiten. Mehrere Fehlwürfe und ein starker Heininger Torhüter führten dazu, dass die Gäste sich bis Spielminute 38 auf 16:21 absetzen konnten. Die volle Ankenhalle schien zu verstummen, doch ebenso plötzlich zündete die SG ein Feuerwerk. Franzisi, Haas, Scibik und Dubrowitsch stellten binnen zwei Spielminuten auf 20:21 und ließen die Ankenhalle toben. Heiningen sah sich zu einer Auszeit gezwungen und konnte im Anschluss nochmals auf 20:23 davonziehen. Zudem musste die SG einen Schockmoment verdauen, als Freichel nach einem Wurf zu Boden ging, minutenlang auf dem Feld aufgrund einer ausgekugelten Schulter behandelt werden musste und nicht mehr mitwirken konnte. Doch die SG blieb weiter dran. Priester und Scibik stellten den Anschluss erneut her, und als Becker mit Anbruch der letzten 10 Spielminuten einen fälligen Strafwurf zum Ausgleich verwandelte, war endgültig Feuer in der Partie. Die Halle bebte, als Becker im Anschluss einen Gegenstoß erfolgreich verwandelte und Dubrowitsch vom Kreis zum 26:24 nachlegte. Auch die Gäste zeigten sich kämpferisch und glichen aus, doch die SG behielt die Nerven und erhöhte wieder auf 28:26. Vier Minuten waren noch auf der Uhr und in Unterzahl zeigte schließlich Kautzmann seine wichtigsten beiden Paraden an dem Tag, die der SG die Führung sicherten. Ambroschs 30:28 war der Schlusspunkt der umkämpften Partie, nach der die SG-Spieler minutenlang unter Standing Ovations der Zuschauer gefeiert wurden.

In der kommenden Woche ist die SG dann in Heidenheim bei einem weiteren starken Gegner zu Gast. Anspiel in der Karl-Rau-Halle ist am Samstag (03.12.) um 20:00 Uhr.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Heer, Rus im Tor; Schäffner (1), Priester (3), Haas (1), Freichel (2), Scibik (4), Franzisi (4), Ambrosch (6/1), Becker (5/2), Dubrowitsch (4), Hamann

Siebenmeter: SG Kuchen-Gingen: 3/3, TSV Heiningen 2: 6/3

Zeitstrafen: SG Kuchen-Gingen: 6 (Priester, Haas, Freichel, Scibik, Franzisi, Ambrosch), TSV Heiningen 2: 2

Zuschauer: 300

M1 SG Hofen/Hüttlingen – SG KuGi

KuGi behält in Topspiel die Oberhand

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen konnten am vergangenen Wochenende einen weiteren Sieg einfahren. Im Spitzenspiel gegen den drittplatzierten Hofen/Hüttlingen konnten sich die Schützlinge von Trainer Schraml mit 26:29 durchsetzen.

Von Beginn an merkte man beide Mannschaften die Anspannung an, die die Tabellensituation mit sich brachte. Die verlustpunktfreie SG trat gegen den drittplatzierten Hofen/Hüttlingen 2 an, die bislang nur 2 Verlustpunkte hinnehmen musste. In den Anfangsminuten entwickelte sich eine zerfahrene und von vielen Nicklichkeiten geprägte Partie. Die beiden Unparteiischen waren gezwungen, das Spiel oft zu unterbrechen. Nach zwei Becker-Toren zum 2:2 konnte sich die SG dann erstmals absetzen. Freichel und Franzisi legten zwei Treffer zum 2:4 nach und in der Folge fand die SG besser in die Partie. Insbesondere im Angriff konnte der Rückraum sich durch schnelle Spielzüge und viel Laufen ohne Ball Lücken erspielen, die zu Beginn konsequent genutzt wurden. Weitere frühe Tore der SG zwangen die Gastgeber beim 4:8 zur ersten Auszeit. Doch die SG blieb am Drücker, musste sich in den kommenden Minuten lediglich vorwerfen nicht mit allerletzter Konsequenz in Abwehr und Angriff zu agieren. Über Beckers 9:14 erspielten sich die Schützlinge von Trainer Schraml schließlich eine 12:17-Halbzeitführung.

Die Gastgeber konnten mit der ersten Hälfte nicht zufrieden sein und ließen sich für den zweiten Durchgang etwas einfallen. Mit einer teilweise doppelten Manndeckung sollte der spielstarke Rückraum der SG an der Entfaltung gehindert werden. Die Anfangsminuten nutzte dennoch die SG besser und baute den Vorsprung bis auf 14:21 aus. Im Anschluss ließ die SG, zum Leidwesen der mitgereisten Zuschauer, vor allem in der Abwehr etwas federn und kassierte zu viele einfache Tore, die den Vorsprung langsam, aber allmählich dahinschmelzen ließen. Zudem ließ die SG im Angriff einige gute Einwurfmöglichkeiten liegen, was die Gastgeber nutzten und eine Aufholjagd starteten. Bis auf 23:25 konnte Hofen/Hüttlingen aufschließen, bevor Trainer Schraml genug gesehen hatte. Im Anschluss besann sich die SG eines besseren, Scibik erarbeitete sich in der Abwehr einen Ball und verwandelte den anschließenden Gegenstoß zum 23:26. Weitere wichtige Treffer durch Franzisi und Ambrosch brachten eine drei Tore Führung zum Anbruch der letzten zwei Spielminuten, Scibik setzte mit seinem 26:29 schließlich den Schlusspunkt.

Am kommenden Wochenende empfängt die SG Kuchen-Gingen den TSV Heiningen zum nächsten Topspiel.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Rus im Tor; Schäffner, Priester (2), Freichel (6/1), Scibik (5), Franzisi (4), Ambrosch (4/1), Becker (6/2), Dubrowitsch (2), Hamann, Zasada

Zeitstrafen: SG Hofen/Hüttlingen 2: 2, SG Kuchen-Gingen: 4 (Freichel, Scibik, Ambrosch, Zasada)

Siebenmeter: SG Hofen/Hüttlingen 2: 3/3, SG Kuchen-Gingen: 4/4

M1 TSB Schw.Gmünd 2 – SG KuGi

Kugi entscheidet enge Partie für sich

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen waren auch am vergangenen Wochenende siegreich. Gegen das Perspektivteam des TSB Schwäbisch Gmünd gewann die SG eine umkämpfte Partie mit 28:27.

Vor der Partie war Gmünd für die SG ein weitgehend unbeschriebenes Blatt und schwer einzuschätzen. Den besseren Start erwischte die SG, Becker eröffnete per Siebenmeter und markierte auch das 1:2. Scibik ließ umgehend das 1:3 folgen und untermauerte die Ansprüche der SG. Im weiteren Verlauf ließ der Mittelblock um Dubrowitsch nichts anbrennen und Kautzmann konnte sich mehrfach gegen die Angreifer der TSB Jets auszeichnen. TSB-Trainer Rascher hatte nach 15 Spielminuten beim Stand von 5:9 für die SG genug gesehen und beorderte seine Mannschaft an die Seitenlinie. Eine Abwehrumstellung der Gastgeber brachte die SG in Bredoullie, die körperlich starken Spieler stellten fortan einen 6:0-Block, gegen den die SG ihre Mühe hatte. So glich Gmünd beim 10:10 aus, mit 16:14 ging es in die Kabinen.

Im Anschluss an die Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die SG hatte im Angriffsspiel wieder besseren Zugriff und fand mehr Lücken, stand dafür in der Abwehr nicht mehr so sattelfest gegen die technisch wie taktisch gut ausgebildeten TSB-Spieler. So entwickelte sich die Partie zu einem richtigen Härtetest für die SG. Über die nächsten 20 Spielminuten legte Gmünd je ein Tor vor, die SG zog im Anschluss nach. In der 45. Minute konnte die SG dann durch Schäffner die Führung wieder an sich reißen, doch die Partie blieb eng und beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. In der verbleibenden Spielzeit wechselte die Führung mehrfach hin und her, die Spannung war auch bei den zahlreich angereisten Fans der SG zu spüren. In Spielminute 56 lag die SG noch mit 27:26, zurück. Im Anschluss nahm die SG ihr Selbstvertrauen aus den vergangenen Partien zusammen, Scibik erzielte zunächst den Ausgleich, bevor Ambrosch nach einem Ballgewinn in der Abwehr einen Gegenstoß erfolgreich verwandelte (57.). Gmünd konnte den folgenden Angriff nicht verwerten, die SG darauf mit einer Minute Restspielzeit die Partie entscheiden. Es kam wie es kommen musste, die SG verlor den Ball, ein Gmünder Angreifer lief alleine auf das SG-Tor zu – und Kautzmann kratzte den Ball mit seiner Fußspitze aus dem Winkel. Die verbleibenden Sekunden konnte die SG erfolgreich herunterspielen und so einen hart erkämpften Sieg feiern.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Heer im Tor; Schäffner (2), Priester (3), Haas (1), Freichel (8/1), Scibik (2), Fetzer (1), Franzisi (2), Ambrosch (3/1), Becker (3/2), Dubrowitsch (2), Hamann, Zasada

Zeitstrafen: TSB Schwäbisch Gmünd 2: 6, SG Kuchen-Gingen: 4

Siebenmeter: TSB Schwäbisch Gmünd 2/0, SG Kuchen-Gingen: 4/4

Zuschauer: 200

M1 SG KuGi – TV Steinheim 2

KuGi erneut mit Kantersieg

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen haben am vergangenen Wochenende erneut einen Sieg eingefahren. Gegen die Verbandsliga-Reserve vom TV Steinheim gelang der Mannschaft von Trainer Schraml ein 41:28-Kantersieg.

Die SG trat krankheitsbedingt ohne Martin Heer an, ansonsten konnte Trainer Schraml personell aus dem Vollen schöpfen. Die SG startete bärenstark in die Partie und untermauerte die Ansprüche deutlich. Scibik gelang der erste Treffer nach 30 gespielten Sekunden, in der Abwehr hielt das 6-0 Bollwerk und ein gut aufgelegter Kautzmann die Null. Becker, Freichel, Dubrowitsch und erneut Freichel legten nach, und ehe sich die zahlreich angereisten Zuschauer versahen, leuchtete ein 5:0 auf der Anzeigetafel auf. Im Anschluss fanden auch die Gäste allmählich in der Partie und setzten bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf eine offensive 3:3-Abwehrvariante. Dennoch knüpfte die SG vor allem im Angriff weiter an die Anfangsminuten an und erhöhte schnell auf 8:2 (10.). Im Anschluss leisteten sich die Gastgeber einige schwächere Minuten und ließen vor allem in der Abwehr zu viele einfache Würfe und Torerfolge zu, was die Gäste ausnutzten und bis auf 12:8 aufschließen konnten. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte berappelten sich die Schützlinge von Schraml dann wieder, stellten beim 18:12 den alten 6-Tore-Vorsprung wieder her und erhöhten bis zur Pause auf 23:13.

Der Start in die zweite Hälfte der Partie verlief ausgeglichen. Die Gäste kehrten wieder zu einer 6-0 Abwehrformation zurück und versuchten, mehr Kontrolle ins eigene Spiel zu bringen. Zudem zeigte sich die Abwehr der SG nicht mehr so bissig wie zu Beginn. Der Spielstand pendelte um die 10-Tore-Führung, wobei vor allem Freichel sich immer wieder in Szene setzte und mit insgesamt 13 Treffern bester Torschütze der Partie war. Trainer Schraml nutzte den hohen Vorsprung und ermöglichte allen Spielern ausreichend Spielzeit, Hamann erzielte das 31:20 und zeigte auch in der Folge einige schöne Kreisanspiele. Mit Anbruch der letzten zehn Spielminuten schaltete die SG dann nochmal einen Gang hoch. Schäffner war es in der 58. Spielminute vergönnt, Treffer Nummer 40 zu erzielen, bevor das Spiel beim Endstand von 41.28 abgepfiffen wurde.

Mit dem erneuten Sieg steht die SG nach sechs Siegen aus sechs Spielen an der Tabellenspitze. In der kommenden Woche ist die SG dann beim TSB Schwäbisch Gmünd 2 zu Gast.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Rus im Tor; Schäffner (2), Priester (1), Haas (4), Freichel (13), Scibik (2), Fetzer (5), Franzisi (3), Ambrosch (3), Becker (3/1), Dubrowitsch (4), Hamann (1), Zasada

Zeitstrafen: SG Kuchen-Gingen: 4 (Scibik, Dubrowitsch, Zasada, Hamann), TV Steinheim 2: 0

Siebenmeter: SG Kuchen-Gingen: 1/1, TV Steinheim 2: 2/1

Zuschauer: 150

M1 TVA 2 – SG KuGi

KuGi mit Gala im Derby

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen haben am verganenen Wochenende im Derby gegen den TV Altenstadt 2 einen Kantersieg gefeiert. Die Schützlinge von Trainer Nico Schraml gewannen auch in der Höhe verdient mit 34:14.

Nach drei Siegen in Folge zu Saisonbeginnn war das Derby mit Spannung erwartet worden, zumal mehrere Spieler aus der Landesliga-Mannschaft des TV Altenstadt noch spielberechtigt waren. Scibik eröffnete das Spiel nach 34 Sekunden mit seinem Treffer zum 1:0 und erzielte die erste Führung für die SG. Schnelle Anschlusstreffer von Becker und Freichel sorgen früh für eine beruhigende 1:4-Führung. In den Anfangsminuten taten sich die SG dabei noch bei Torabschlüssen schwer und ließ etwas Konsequenz vermissen, wodurch die Gastgeber bis auf 5:6 aufschließen konnten (13.). Im Anschluss rührte jedoch der Mittelblock um Paul Dubrowitsch Beton an, zudem zegte sich Kautzmann im Tor der SG einmal mehr als verlässlicher Rückhalt. Auch im Angriff spielte sich die SG bessere Chancen heraus. Marco Haas kam nach langwieriger Schulterverletzung zu seinem Comeback und konnte sich umgehend in der Torschützenliste eintragen, zudem traf Scibik weiter nach Belieben. In den nächsten 15 Spielminuten kassierte die SG so keinen einzigen Treffer und erzielte gleichzeitig selbst 6. Mit 6:13 ging es so in die Kabinen.

Auch im Anschluss an die Halbzeit zeigte sich die SG weiterhin hungrig und ging mit dem notwendigen Ehrgeiz zu Werke. Becker eröffnete die zweite Halbzeit, Ambrosch traf direkt hinterher und nach einem weiteren Doppelpack von Freichel und Fetzer stand nach 33 gespielten Minuten ein 7:17 auf der Anzeigetafel – die erste 10-Tore Führung. Die Abwehr zeigte sich weiterhin bombensicher und zwang die Angreifer der Gasgeber zu unvorbereiteten und überhasteten Würfen. Kautzmann zeichnete sich weiter mehrfach aus und fing die Rückraumwürfe der Gäste teilweise. Nach Beckers 8:20 zogen die Gastgeber die Notbremse in Form einer Auszeit, doch die SG knüpfte weiter dort an, wo sie aufgehört hatte. Becker sorgte beinahe im Alleingang für das 9:25, gleichzeitig kam nicht mehr besonders viel Gegenwehr von den Gastgebern. Zasada war es dann vorbehalten, beim 12:32 auf 20 Tore Differenz zu erhöhen. Beim 14:34 war dann Schluss und die Mannschaft wurde unter Standing Ovations der zahlreich erschienenen SG-Fans bejubelt.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Rus im Tor; Schäffner, Priester (1), Haas (4), Freichel (4), Scibik (4), Fetzer (1), Franzisi (1), Ambrosch (6/1), Becker (6/1), Dubrowitsch (3), Hamann, Zasada (4)

Zeitstrafen: TV Altenstadt 2: 3, SG Kuchen-Gingen: 1

Siebenmeter: TV Altenstadt 2: 1/0, SG Kuchen-Gingen: 4/2

Zuschauer: 300

M1 SG KuGi – TV Brenz

Saisonstart gelungen

Die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen haben ihren erfolgreichen Saisonstart perfekt gemacht. Im dritten Spiel erzielten die Schützlinge von Trainer Nico Schraml den dritten Sieg und gewannen gegen den TV Brenz mit 31:24.

Es hatte etwas von einem frühen Spitzenspiel – beide Mannschaften waren mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Entsprechend intensiv war das Spiel in der ersten Halbzeit. Becker eröffnete das Spiel mit einem schönen Treffer von der Außenposition, die Gäste glichen umgehend aus. Beide Mannschaften kämpften in den Anfangsminutenum jeden Ball und legten den Fokus auf die Abwehr. Bei der SG stand der Mittelblock von Beginn an, Dubrowitsch und Freichel konnten mehrere Bälle blocken und was trotzdem durchkam wurde von Kautzmann entschärft. So konnte sich die SG mitte der ersten Hälfte erstmals absetzen, ein Zwischenspurt zum 9:5 brachte die erste 4-Tore-Führung. Im Anschluss tat sich die SG mit einer Abwehrumstellung der Gäste zurück auf 6:0 etwas schwerer und musste in der Folge den 11:11 Ausgleich hinnehmen. Ein Treffer kurz vor der Sirene sicherte die knappe Führung.

Die zweite Hälfte eröffnete Dubrowitsch nach schönem Anspiel vom Kreis. Im Anschluss entwickelte sich weiterhin eine offene Partie  mit leichten Vorteilen für die SG. Fetzer, Priester und Freichel trafen nacheinander und stellten wieder auf 4 Tore Differenz und in der Abwehr zwang die SG den Gegner zu Würfen unter Bedrängnis, die ihr Ziel verfehlten oder von den Torhütern entschärft wurden. Die SG zog so bis auf 24:16 daon und bog allmählich auf die Siegerstraße ein. In den verbleibenden zehn Spielminuten geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr und wurde trotz offensiver Deckung der Gäste heruntergespielt. So stand am Ende ein – aufgrund der starken zweiten Halbzeit – auch in der höhe verdienter 31:24-Sieg, nach dem die SG nun von der Tabellenspitze grüßt.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Heer im Tor; Schäffner, Priester (5), Freichel (8), Scibik (1), Fetzer (4), Franzisi (2), Ambrosch (5), Becker (2/1), Dubrowitsch (3), Hamann, Zasada (1)

Siebenmeter: SG Kuchen-Gingen 3/1, TV Brenz: 2/2

Zeitstrafen: SG Kuchen-Gingen 0, TV Brenz 2

M1 SG KuGi – TSG Schnaitheim

KuGi zittert sich zum Sieg

Gingen. Im voraussichtlich letzten Spiel in der Gingener Hohensteinhalle haben sich die Bezirksliga-Handballer der SG Kuchen-Gingen zum Sieg gezittert. Die Mannschaft von Trainer Schraml gewann gegen die TSG Schnaitheim mit 29:28.

Die SG hatte sich zum Abschied einiges vorgenommen und wollten sich unbedingt mit einem Sieg aus der Hohensteinhalle verabschieden. Den besseren Start erwischten jedoch die Gäste, die vorlegten und in den ersten Minuten auch in Führung bleiben konnten. Die SG erspielte sich ihrerseits viele gute Torchancen und Strafwürfe, scheiterte aber bereits in der Anfangsphase mehrfach am gut aufgelegten Gästetorhüter. Bis zum 3:4 hinkte die SG hinterher, dann fand die Mannschaft von Trainer Schraml besser in die Partie. Vor allem Scibik zeigte auf der rechten Rückraumposition viel Dynamik und konnte mehrfach durch die gegnerischen Abwehrreihen brechen. Nach einem Doppelpack und einem Anschließenden Treffer von Priester konnte die SG dann zur Mitte der ersten Hälfte erstmals auf drei Tore davonziehen. Der weitere Verlauf des Spiels war dann leider von zu vielen Fehlern und schlechten Torabschlüssen geprägt, die verhinderten, dass die SG weiter davonzog. Eine 5-1 Deckung brachte mehr Sicherheit in die Abwehr und führte zu einigen Ballgewinnen, die in einen 4-Tore-Vorsprung zur Pause mündeten.

Im Anschluss an den Pausentee kam die SG dann stark aus der Kabine. Freichel netzte nach 30 Sekunden mit einem sehenswerten Rückraumwurf, im Anschluss verwandelte Fetzer einen Gegenstoß, der von Priester mit einem abgefangenen Ball eingeleitet wurde. Ein weiterer Doppelpack von Scibik und Becker führten schnell zu einem 21:14 und ließen die SG früh auf die Siegerstraße einbiegen. Doch auch in der zweiten Hälfte ließ die SG zu viel liegen, leistete sich einige technische Fehler und die Gäste ergaben sich mitnichten ihrem Schicksal. Zudem zeigte Kautzmann in der Partie einige sehenswerte Paraden, doch der Torhütervorteil lag eindeutig auf Seiten der Gäste. Bis zur 45. Spielminute konnten die Gäste auf 24:19 aufschließen, dann beruhigte Ambrosch die Nerven der SG-Anhänger zunächst mit einem Kraftakt aus dem Rückraum. Doch die Gäste kämpften und kämpften, lagen beim 28:24 in der 54. Minute erstmals wieder in Schlagdistanz. Freichel verwandelte einen fälligen Siebenmeter zum 29:25, doch trotzdem wurde es noch einmal spannend. Der SG gelang kein Treffer mehr, zudem musste Zasada nach der dritten Zeitstrafe auf die Tribüne. Am Ende ging der SG auf der Zielgeraden die Puste aus, doch der Vorsprung reichte knapp, um mit einer Nasenlänge Vorsprung den Zielstrich zu erreichen.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Heer, Rus im Tor; Schäffner (1), Priester (2), Freichel (8/1), Scibik (8), Fetzer (4), Franzisi, Ambrosch (2/1), Becker (4), Hamann, Zasada

Zeitstrafen: SG Kuchen-Gingen 3 (3 x Zasada), TSG Schnaitheim 5

Siebenmeter: SG Kuchen-Gingen 6/2,  TSG Schnaitheim 1/0

M1 TSG Giengen/Brenz – SG KuGi

Gelungener Saisonstart

Giengen/Brenz. Die Bezirksliga – Handballer der SG Kuchen-Gingen sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Gegen den Aufsteiger TSG Giengen/Brenz siegte die Mannschaft von Trainer Schraml mit 36:25.

Den besseren Start in die Partie erwischte die SG. Freichel eröffnete die Saison mit einem Knaller aus dem Rückraum, Becker setzte keine 15 Sekunden später nach einem Gegenstoß das 2:0 drauf. Es entwickelte sich eine muntere Partie, die Gastgeber zeigten sich Kampfstark und bissig in der Abwehr und stellten den Angriff der SG so vor Probleme. Die SG ihrerseits zeigte sich noch nicht sattelfest in der Abwehr, einige Zuordnungs- und Abspracheprobleme führten zum schnellen 2:2-Ausgleich. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich die SG leichte Vorteile und gewann an Sicherheit. Über das 4:7 zug die SG bis auf 5:10 davon und fand in der Phase die Lücken in der gegnerischen Deckung. Nach Ambroschs 7:12 kam jedoch ein Bruch ins Spiel, mehrere Fehler im Angriff und in der Abwehr führten zu leichten Gegentoren. Die Gastgeber bekamen so Aufwind und konnten bis auf 11:12 aufschließen. Schäffner beendete dann die Durststrecke und zwei weitere schnelle Tore von Priester und Dubrowitsch sorgten für eine einigermaßen beruhigende 11:15 Pausenführung.

Auch in der zweiten Halbzeit erwischte die SG den besseren Start. Ambrosch und Scibik drehten auf und steuerten vier Treffer in Folge zum 11:19 bei. Die Gäste wehrten sich aber nach Kräften, trafen ihrerseits dreimal in Folge durch dynamische Aktionen aus dem Rückraum und hielten die Partie so offen. Trotzdem schwanden Mitte der zweiten Halbzeit langsam die Kräfte und es entstanden mehr und mehr Lücken, die die SG zu nutzen wusste. Fetzer wurde auf der rechten Außenposition mehrfach schön freigespielt und nutzte die Chancen konsequent. Im Tor zeigten alle drei Torhüter, inklusive Neuzugang Martin Heer, starke Leistungen und konnten sich mehrfach auszeichnen. Priester erzielte im Gegenstoß beim 18:26 die erste 8-Tore Führung (49.). Schäffner war es dann vorbehalten, nach einigen gelungenen Vorlagen und Kreisanspielen, beim 22:32 die erste 10-Tore-Führung zu erzielen, die dann noch ausgebaut werden konnte. Den Schlusspunkt setzte dann Zasada mit dem letzten Treffer vom Kreis zum 25:36.

SG Kuchen-Gingen: Kautzmann, Heer, Rus im Tor; Schäffner (3), Priester (4), Freichel (7/1), Scibik (2), Fetzer (2), Franzisi (1), Ambrosch (7/3), Becker (3), Dubrowitsch (3), Hamann, Zasada (4)

Zeitstrafen: TSG Giengen/Brenz 7, SG Kuchen-Gingen 2

Siebenmeter: TSG Giengen/Brenz 1/0, SG Kuchen-Gingen 8/4

Vorschau M1

Saisonvorschau SG Kuchen-Gingen 2022/2023

Die Handballer der SG Kuchen-Gingen starten am Wochenende in die neue Saison. Der Vorjahres-fünfte steigt nach einer langen und harten Vorbereitung am Samstagabend beim Aufsteiger TSG Giengen/Brenz ein, Anspiel ist um 20:00 Uhr.

Über die Sommerpause konnte sich die SG an der personalfront nochmal breiter aufstellen. Die sportliche Leitung konnten den bestehenden Kader ohne Abgänge beisammen halten. Mit Martin Heer vom TV Altenstadt konnte eine Verstärkung für die Torwartposition verpflichtet werden. Im Rückraum verstärkt zudem Michel Hamann ein trickreicher Spielmacher die Mannschaft , er wechselt vom VfL Kirchheim zur SG KuGi. Somit steht Trainer Schraml ein ausgewogener Kader zur Verfügung.

Die Konkurrenz in der Liga ist im Vorfeld nur schwer einzuschätzen. Nach den Aufstiegen von Treffelhausen und dem TSV Bartenbach in der vergangenen Saison scheinen mit dem TSV Heiningen, Oberkochen/Königsbronn und der SG Kuchen-Gingen die letztjährigen Verfolger in der Favoritenrolle. Schwer einzuschätzen ist das Leistungsniveau der neuen Mannschaften Giengen/Brenz, TSB Schwäbisch Gmünd 2 und Hofen/Hüttlingen 2. Insofern ist alles angerichtet für eine lange und spannende Saison, in der es auf jedes Spiel und jedes Tor ankommen wird.